Ertragsabschätzung Wind & Solar NAECO Blue& automatisierter Referenzertragsberechnung.

Ertragsabschätzungen einfach gemacht.

Präzise Ertragssimulation für Solar- und Windparks:
Simulieren Sie den erwarteten Ertrag Ihrer Wind- oder Solaranlage – basierend auf hochauflösenden Wetterdaten, KI-gestützten Modellen und fundierten Standortanalysen. Unsere digitale Lösung unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen bereits in der Planungsphase zu treffen.

Automatisierte, transparente und revisionssichere Ertragsabschätzung:

Mit der Kombination aus modernsten Wettermodellen, künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen liefern wir belastbare Ertragsprognosen für neue Wind- und Solarprojekte. Die Simulationen basieren auf wissenschaftlich fundierten Datenquellen und ermöglichen präzise Referenzerträge – nachvollziehbar, standardisiert und jederzeit dokumentierbar.

Erhalten Sie die Ertragsabschätzung bereits
ab 1.999€ /Standort.
Discount bereits ab 3 Standorten.

Jetzt ein Angebot anfragen.

Bereitstellung des Reports in der Regel nach drei Werktagen.

Produkt

Wir unterstützen Sie frühzeitig – ab der ersten Einschätzung des Energieertragspotenzials.
Bereits in der frühen Phase der Projektentwicklung liefern wir eine belastbare Ertragsprognose für einzelne Windenergieanlagen oder vollständige Windparks. Unsere Abschätzung ermöglicht eine fundierte Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit – schnell, nachvollziehbar und projektindividuell.

Wir berechnen folgende Kennwerte für Ihre Planung:

⚡️Bruttoenergieertrag
Der theoretisch maximal erzielbare Energieertrag am Standort

🌐Parkenergieertrag
Der realistisch zu erwartende Ertrag unter Berücksichtigung interner Parkverluste

🚧Parkenergieertrag abzüglich explizit beauftragter Ertragsverluste
(z. B. Abschaltungen aus Schall- oder Schattenwurfprognosen)
Hinweis: Externe Verlustfaktoren wie Artenschutzabschaltungen sind nicht enthalten, sofern sie nicht separat beauftragt wurden.

📊Wahrscheinlichkeitswerte (P50, P75, P90)
Abschätzung der Energieerträge auf Basis statistischer Unsicherheiten – für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen

🏗️Aufschlüsselung je Anlage
Detaillierte Aufbereitung der Ertragsdaten für jede geplante Windenergieanlage sowie eine aggregierte Darstellung für den gesamten Windpark

Standortgenaue Ertragssimulation

Mithilfe hochauflösender Wettermodelle und digitaler Zwillinge simulieren wir präzise den zu erwartenden Energieertrag Ihrer geplanten Wind- oder Solaranlage – individuell für jeden Standort.

Transparente Ertragsabschätzungt

Wir liefern nachvollziehbare, standardisierte Referenzerträge auf Basis historischer Wetterdaten, technischer Anlagenspezifikationen und intelligenter Prognosemodelle – revisionssicher dokumentiert.

Automatisierte und skalierbare Lösung

Von Einzelprojekten bis zu ganzen Portfolios: Unsere API-gestützte Plattform ermöglicht automatisierte Analysen und nahtlose Integration in bestehende Planungssysteme oder Due-Diligence-Prozesse.

Produktfeatures

Spitz-Light Abrechnung für Redispatch 2.0 – mit präzisen Wetterdaten & automatisierter Referenzertragsberechnung.

Produktfeatures

🌐 Standortbasierte Wetterdatenintegration

Nutzen Sie hochauflösende Wetter- und Klimamodelle (z. B. NB-AI, ERA5, COSMO, DWD), abgestimmt auf Ihren konkreten Projektstandort – inklusive Langzeitkorrektur.
-
🤖 KI-gestützte Ertragssimulation

Unsere Prognosemodelle kombinieren historische Wetterdaten mit modernen Machine-Learning-Algorithmen für besonders präzise Simulationen.
-
📈 Referenzertragsberechnung gemäß Branchenstandards

Automatisierte Berechnung des Referenzertrags auf Basis technischer Anlagenparameter – kompatibel mit gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben (z. B. BNetzA, BDEW) in Anlehnung an TR6 Windgutachten.
-
🧠 Digitale Zwillinge für Wind- und Solaranlagen

Modellierung individueller Anlagenkonfigurationen als digitale Zwillinge zur realitätsnahen Abbildung von Leistungsverhalten, Ausrichtung, Neigung und Verschattung.
-
📄 Revisionssichere Berichtsausgabe (PDF, CSV)

Standardisierte, prüffähige Berichte für Genehmigungen, Investitionsentscheidungen und Ausschreibungen – direkt als Download oder via API verfügbar.
-
🔄 API- & Plattformintegration

Nahtlose Einbindung der Simulationsergebnisse in Ihre bestehenden Tools, Systeme oder Portale – inklusive REST‑API, SFTP-Zugang und Web-Dashboard.
-
📊 Portfolio-Analyse & Vergleichbarkeit

Simulieren und vergleichen Sie mehrere Standorte oder Projekte in einem Dashboard – mit Kennzahlen zu Vollaststunden, saisonalen Ertragsprofilen und Sensitivitäten.
-
💬 Beratung & Gutachtenoption

Optional buchbare Expertengutachten und individuelle Analysen durch erfahrene Energieberater – ideal für Investoren, Förderanträge oder Behördenkommunikation.


  • Schnell
  • Präzise
  • Vorrausschauend

In drei Schritten zu Ihrer Ertragsabschätzung

1. Standort & Wetterdaten verbinden
Ihre geplanten Anlagenstandorte werden mit nächstgelegenen Wetterstationen und den NAECO Blue KI-Wettermodellen verknüpft.

2. Simulierter Referenzertrag
KI‑gestützte Simulation Ihres Wind- oder Solarparks basierend auf meteorologischen Daten, physikalischen Einflüssen und standortspezifischen Faktoren.

3.Ergebnisbericht & Prüfung
Standardisierte, revisionssichere Berichte – digital signierbar und einfach integrierbar. Der Bericht erreicht Sie als PDF zuzüglich eines Datensatzes.

📅 Lieferzeit & Voraussetzungen

Die Ertragsabschätzung kann innerhalb von 2 Wochen nach Vorlage folgender Gutachten erstellt werden:

Schallprognose
Schattenwurfprognose
Standorteignung / Lageplan

Spitz-Light Abrechnung für Redispatch 2.0 – mit präzisen Wetterdaten & automatisierter Referenzertragsberechnung.

Haben Sie Fragen?

Fordern Sie ein Angebot an

Beispiel Ertragsabschätzung

Möchten Sie mehr erfahren? Werfen Sie einen Blick auf unseren Beispieldatensatz:

Fragen

Häufig gestellte Fragen:

Eine Ertragssimulation berechnet den potenziellen Energieertrag (P50/P75 und P90) einer geplanten Wind- oder Solaranlage. Sie dient als Grundlage für Investitionsentscheidungen, Finanzierungsprozesse, Genehmigungen und die technische Auslegung des Projekts.

Wir nutzen hochauflösende Wetter- und Klimadaten, Standortkoordinaten, Anlagenkonfigurationen (z. B. Ausrichtung, Neigung, Nabenhöhe), Topographieinformationen und weitere Parameter wie Verschattung oder Wake-Effekte bei Windkraft.

NAECO Blue bietet verschiedene datengestützte Softwarelösungen für die Energiebranche an, um wetterbedingte Risiken zu reduzieren. Diese reichen von der Beratung über die Projektierung, Entwicklung und den Bau von Solar- und Windparks. Der Betrieb solcher Anlagen sowie die Vermarktung von Strom mit Hilfe von KI-Algorithmen für Einspeise- und Verbrauchsprognosen auf Anlagen- oder Clusterebene. Potenzialanalysen ermöglichen zuverlässige Investitionsentscheidungen, die durch langfristige Prognosen untermauert werden. Verbrauchsprognosen auf Basis von Smart Metern oder Netzknoten ermöglichen ein gezieltes Energiemanagement für Bilanzkreisverantwortliche, Unternehmensstandorte und private Nutzer. Systemanalysen und eine intelligente Wartungsplanung sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Anlagen. NAECO Blue vertreibt auch große Datenmengen für die Energiewirtschaft.

Einige der Dienstleistungen sind im Folgenden aufgeführt:
- Einspeiseprognosen auf Anlagen- und Clusterebene bis zu 14 Tage in 15-Minuten-Schritten
- Backcasting-Prognosen für Wind- und Solaranlagen zur Ermittlung der Performance und für Risikoentscheidungen
- Entwicklung und Beratung für neue Wind- und Solaranlagen
- Verbrauchsprognosen auf Smart-Meter- und Netzpunktebene
- Langfristige Vorhersage für neue Anlagen auf Basis hochwertiger Wetterdaten
- Bereitstellung von Wetterdaten mit rund 100 Merkmalen und unterschiedlichen Höhen für nahezu die gesamte Welt
- Analyse bestehender Anlagen auf ungewöhnliche Effekte und Ereignisse
- Energiepreisprognose für besonders vorausschauendes Handeln
- Digitale Zwillingssimulationen für eine potenzielle neue Anlage
- Flexibilität als Service, entdecken und nutzen Sie das Flexibilitätspotenzial in Ihrem Netz oder Unternehmen
- Energiespeicherung und Steuerung von flexiblen Anlagen

Besuchen sie und auf www.naeco.blue 

Unsere Modelle basieren auf validierten Wetterdaten und KI-gestützten Algorithmen. Die typische Abweichung liegt – je nach Standort und Datenqualität – bei unter 5 % im Vergleich zu real gemessenen Werten. Somit verfügen auch die Ertragsabschätzungen über eine sehr hohe Genauigkeit.

Der Datensatz umfasst eine exemplarische Ertragsabschätzung in der eine Vielzahl relevanter Parameter aufgeführt werden um eine präzise, nachvollziehbare Ertragsabschätzung vornehmen zu können. Werfen Sie gerne einen Blick auf unseren Beispieldatensatz.

Ja. Unsere Referenzertragsmethodik ist an TR6 - Bestimmung von Windpotenzial und Energieträgern und an branchenübliche Standards angelehnt (z. B. BDEW, FGW, BNetzA) und liefert revisionssichere, nachvollziehbare Ergebnisse für Behörden oder Förderanträge. Die von NAECO Blue zur Verfügung gestellte Ertragsabschätzung ist jedoch nicht TR6 konform.

Möchtest du zusätzlich eine TR 6-konforme Vollstudie oder eine Simulation mit externen Verlustgutachten integrieren? Wir beraten dich gerne individuell.